Besorgung von geeignetem Material für das Bogenschießen
Ihr solltet in ein Bogenfachgeschäft fahren, euch zunächst einen Bogen leihen und ein wenig Grundausstattung dazu kaufen. Man fängt immer mit einer niedrigen Zugkraft bei den Bögen an und arbeitet sich dann immer weiter hoch. Am Anfang ist es wichtig erst einmal die Technik richtig zu erlernen, bevor man sich einen Bogen kauft.
Hier sind die drei Geschäfte in unserer "Nähe", die wir aus Erfahrung empfehlen können:
Sherwood Bogensport Herne
www.sherwood-bogensport.de
Inhaber: Axel Langweige
email:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sternstraße 10a - 44653 Herne
Telefon: 0 23 25 - 79 42 94
Telefax: 0 23 25 - 79 62 41
Bogensport Akademie Shop
www.bogensport-akademie.de/home
Kölner Str. 153
Telefon: 0208 - 3059541
45472 Mülheim an der Ruhr
Mobil: 0175 - 1285033
Bogensport Bücken
www.buecken-kl.de/
Freiherr-vom-Stein-Straße 26-28
email:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
47475 Kamp-Lintfort
Telefon: 02842 - 2569
Arctech Solingen
www.arctec-bogensport.de
Inhaber: Henry Brüning
Neuenhofer Str. 84-86 (Eingang Erfer Str.)
42657 Solingen – GERMANY
Telefon: 0212 – 2248570
Und das ist das Material, das ihr braucht (die Preise sind evtl. veraltet, bzw. variieren ein wenig, je nachdem was die Sortimente der Geschäfte angeht, ihr solltet sie also als Richtwerte verstehen):
Mietbogen Recurve:
z.B. Mietbogen Recurve mit Standardwurfarmen (ca. 85 Euro pro 6 Monate, bitte in Herne anfragen).
Pfeile:
Das Angebot an Pfeilschäften ist riesig. Für Anfänger sollte der Preis entscheidend sein. Man sollte nicht direkt den teuersten Pfeil im Sortiment kaufen, da am Anfang schon mal einer verloren oder gar ganz kaputt geht. Außerdem werden die Pfeile immer dem Zuggewicht angepasst und wenn ihr schnell erhöhen wollt, müsst ihr euch meistens neue Pfeile dazu kaufen. Bei den leichten Zuggewichten am Anfang bieten sich preiswerte Carbonpfeile an, da sie wenig Eigengewicht haben und bei geringem Zuggewicht eine relativ gestreckte Flugbahn haben. Im Schnupperkurssortiment waren einige dieser Pfeile. Ca. 6-8 Stück sollten anfangs reichen. Lasst euch auf jeden Fall Ersatzfedern und Nocken einpacken. So drei bis vier Stück, damit man kleinere Reparaturen durchführen kann.
Ausrüstung:
Armschutz: in der Regel langt eine kurze Ausführung, da ihr euch ja bisher den Bizeps nicht angeschossen habt.
Brustschutz: Offiziell heißt das "Streifschutz" und den braucht man (Frau) eigentlich nur ein einziges Mal in seiner/ihrer Karriere kaufen. Also kann man da auch schon ein bischen investieren und nach Bequemlichkeit und Gusto gehen. Am besten anprobieren und schauen welcher am besten sitzt.
Bogenständer: einer der robust ist und euch gefällt
Pfeilziehhilfe: angucken, was es gibt - ist aber ein "Muss" für kleines Geld
Tab: Hier kann man gut investieren. Ein preisliches Zwischenmodell lohnt sich nicht wirklich. Aber auch hier gilt - anprobieren und schauen, was gut in der Hand liegt und womit man zurechtkommt. Möglichst ohne Ankerplatte!
Fingerschlinge: Lasst euch bitte keine Bogenschlaufe (am Bogen montiert, wie im Kurs) aufschwatzen. Die FK Fingerschlinge (Sherwood) oder K1 Schlinge (ArcTec) kann man für etwa 6,- € bis 8,- € kaufen.
Köcher: zum Beispiel Cartel Dynamic (ArcTec) oder Aurora Dynamic (Sherwood). Wichtig ist, dass da eine kleine Tasche mit daran ist, damit man z.B. den Pfeilzieher oder Finger-Tab darin verstauen kann.