Der Bogenarm und Follow-through

Beim Bogensport sollte man, wenn man es umsetzen kann, den Bogenarm nach dem Schuss stehen lassen.
Dadurch soll verhindert werden, dass der Pfeil während des Abschusses vom Bogenarm beeinflusst wird und zwar in der Richtung oder der Höhe.

Meike Räder bei den Finals 2019 in Berlin

Meike Räder beim Bronze-Finale des Deutschen Schützenbundes 2019 in Berlin

 

Der Bogenarm ist aber nicht nur beim Scheibenschießen (z.B. nach den Regeln der WA) wichtig, um gute Ergebnisse zu erzielen, sondern auch
beim Schießen in Wald und Flur (z.B. beim 3-D-Schießen), damit man möglichst wenige Pfeile suchen muss - und wenn, dann auf dem 3-D-Ziel.

In diesem Sinne: viel Spaß beim Follow-through-Training !

   

Anmeldung

   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.